Über uns
Unser Verein ist, wie der Name schon sagt, in Wassenberg-Myhl ansässig.
Üblicherweise schießen unsere Mitglieder mit dem olympischen Recurve auf 60er Fita-Auflagen in 25 Meter Entfernung, dies ist die vorherrschende Distanz im niederländischen Bogensportbund „Gezellig Samenzijn“ dem wir angeschlossen sind. Unsere Kinder & Jugendlichen schießen auf eine Entfernung von 18 Metern.
Im Sommer 2023 hat sich der Verein nach 45 Jahren für andere Bogensportklassen geöffnet, seitdem schießt ein Teil unserer Schützen auch mit dem Compound-, Blank- oder Jagdbogen. Der Vereinsschwerpunkt wird weiterhin auf dem olympischen Recurvebogen liegen, auch das geführte Training wird ausschließlich in dieser Bogensportklasse durchgeführt.
Mitglieder
Unsere Mitgliederzahlen setzen sich wie folgt zusammen:
Ehrenmitglieder
Kinder (bis 14)
Jugendliche (bis 18)
Erwachsene
Am 21.08.1978 fand das erste Gespräch zur Vereinsgründung statt, dabei waren folgende Personen anwesend: Heike und Dieter Klothen, Sylvia und Heinz-Josef Theißen, Adelgunde und Heinz Gölden, Hubertine, Hans und Rolf Pastörs und Dieter Schmittlein. Jeder der Anwesenden zahlte damals 30,- DM als Startkapital.
Am 01. September 1978 fand die Gründungsversammlung bei Frau Theißen statt, sie stellte uns ein geeignetes Gelände in Myhl zur Verfügung. Des Weiteren waren Christine Kleier, Jakob Kleier, Marlene Lennartz, Norbert Lennartz, Holger Röthling, Berthold Voß und Jürgen Jansen anwesend. Schon ein Jahr später konnte im Herbst 1979 das Clubhaus eingeweiht werden. Seit seiner Gründung sind wir dem Deutschen Schützenbund und dem Niederländischen Handbogenbund „Gezellig Samenzijn” angeschlossen.
Seit 1987 richten wir das alljährliche stattfindende Lilienturnier aus, mittlerweile nehmen daran ca. 270 Schützen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien teil. Im Jahr 1989 wurde das erste große Bogentunier in eigener Regie ausrichtet, es nahmen damals über 600 Bogenschützen aus dem Verband Gezellig Samenzijn teil.
Leider wurde unser Pachtvertrag nach ein paar Jahrzehnten nicht mehr verlängert, somit waren wir gezwungen im Dezember 2023 unser geliebtes Vereinsgelände zu verlassen und das Vereinheim zu räumen. Mit dem Start der Außensaison werden wir im Frühjahr 2024 den Trainingsbetrieb auf dem Aschenplatz „Am Schwaderberg“ in Myhl aufnehmen.
Vorstand
Der amtierende Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen.

Volker Richert
1. Vorsitzender

Sascha Roterberg
2. Vorsitzender

Torsten Breuer
1. Kassenwart

Jasmin Peters
2. Kassenwartin

Markus Wambach
Schriftführer

Andreas Schmitz
Jugendwart

Dieter Arnoldt
Materialwart